Vorstellung verschiedener Futterarten - pro&contra
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile verschiedener Futterarten für Ihre liebsten Vierbeiner. Unsere Tierernährungsberatung bietet eine umfassende Analyse und Bewertung von Trockenfutter, Nassfutter, B.A.R.F. und selbstgekochten Mahlzeiten.
Trockenfutter
Trockenfutter wird bei der Produktion sehr stark erhitzt und durch synthetische Zusatzstoffe ergänzt. Durch den Feuchtigkeitsentzug ist es nur schwer verwertbar. Es enthält oft wenig bzw minderwertiges Fleisch, Zucker und Getreide.
Trockenfutter entspricht nicht dem natürlichen Futterangebot eines Fleischfressers und kann deshalb nicht empfohlen werden.

Nassfutter
Nassfutter ist für die fleischfressenden Tiere nach B.A.R.F., das natürlichste Futter. Es enthält mehr Feuchtigkeit, aber auch hier kann die Qualität der Zusammensetzung der einzelnen Anbieter stark schwanken. Wir beraten Sie bei der Auswahl von hochwertigem Nassfutter.

B.A.R.F.
Die Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung ist eine natürliche und gesunde Ernährungsform für Hunde und Katzen. Es braucht Zeit und know how für die Vorbereitung, Technik und Platz für die Lagerung. Diese Art der Fütterung ist daher nicht für jeden Tierhalter praktikabel. Wir erstellen individuelle B.A.R.F.-Pläne und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Tieren eine ausgewogene Rohkost bieten können.
Selber Kochen
Wer nicht barfen will, kann für seine Fellnase selber kochen (individueller Plan kann erstellt werden) oder auf qualitativ hochwertiges Nassfutter zurückgreifen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Futterberatung!
Erfahren Sie mehr über die optimale Ernährung für Ihre Haustiere und vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung vor Ort.